
Die Bedeutung des Online Marketings in der heutigen Zeit
In Zeiten der Digitalisierung und Postdigitalisierung ist der Internetauftritt eines Unternehmens zu einem der wichtigsten Standbeine für Erfolg geworden. Ein signifikanter Teil der Informationsakquise seitens potenzieller Kunden findet online statt. Dies hat zur Folge, dass nicht nur, aber vor allem das Präsentieren im globalen Netzwerk eine immens wichtige Rolle für Kundengewinnung und dem Fortbestehen von Firmen hat. Das wichtigste Werkzeug, um das zu bewerkstelligen, lässt sich unter dem Begriff „Online Marketing“ zusammenfassen.
Was bedeutet Online Marketing?
Der Verbund „Online Marketing“ spaltet sich wiederum in weitere Kategorien auf. Zu präferieren ist dabei die Zielgruppenanalyse. Diese hat maßgeblich darauf Einfluss, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung Kunden anspricht. Denn grob gesagt stellt man während einer solchen Studie fest, welchen Teil einer Gesellschaft man am ehesten mit dem eigenen Angebot erreichen könnte. Dies kann vor allem Prognosen darüber ergeben, ob ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung überhaupt Chancen hat, auf dem Markt etabliert zu werden, oder ob man damit in eine Sackgasse gerät.
Was spricht gegen eine Fokussierung auf die Zielgruppenanalyse?
So könnte man jetzt behaupten, dass eine Zielgruppenanalyse von Beginn an das Potenzial des eigenen Angebotes schmälert, indem es für bestimmte Teile der Gesellschaft erst gar nicht beworben wird. Jedoch ist dies ein Trugschluss, denn man unterscheidet klar zwischen positiven Zielgruppen, Randgruppen und negativen Zielgruppen. So kann relativ einfach unterschieden werden wie stark welche Gruppen bei möglichen Werbungskampagnen Gewichtung erhalten.
Des Weiteren wäre es schlichtweg zu umfangreich solche Kampagnen auf verschiedene soziale Gruppen wie Senioren, Kinder und Erwachsene zuzuschneiden. Diese bewegen sich doch in den verschiedensten Medien verschiedenst umfangreich. So wird es schwer werden einen Rollator für altersschwache Menschen über Instagram bewerben zu wollen, da auf dieser Plattform zu einem sehr hohen Prozentsatz Jugendliche und junge Erwachsenen aktiv sind. Genauso ineffektiv ist es die neusten Videospiele in den Online-Rubriken etwaiger Tageszeitungen zu bepreisen, ist hier die aktive Leserschaft meist nicht wirklich an solchen Angeboten interessiert.
Eine gut durchgeführte Zielgruppenanalyse hat viel Potenzial
So kann man als Firma in einem Genre des Marktes agieren, Erfahrungen sammeln und Experte beziehungsweise einer der Marktführer in diesem werden. Vorausgesetzt das eigene Produkt profitiert von ständig fortlaufenden Zielgruppenanalysen. Dies ist vor allem wertvoll hinsichtlich des in vielen teilen übersättigten Marktes. Viele Konzerne unterbieten ihre ähnlichen Offerten mit immer niedrigeren Preisen. Durch eine umfassende Zielgruppenanalyse kann nicht nur herausgefunden welcher Typ Mensch das eigene Produkt möglichst wahrscheinlich kaufen wird, sondern parallel auch, inwiefern ähnliche Angebote der Konkurrenz beim Endverbraucher angekommen sind und wie die Rückmeldung der Konsumenten war. Diese Daten geben sensiblen Aufschluss über möglichen Erfolg oder Misserfolg. Auch können diese gewonnenen Daten über Erfahrungen der Konkurrenz in Zusammenspiel mit eigenen Erfahrungen und Marktforschungen die Richtung für neuere Produkte dieser Branche weisen und somit massiv Ressourcen einsparen.
Fazit
Letztendlich ist eine gründliche Zielgruppenanalyse die Basis für ein gutes und erfolgversprechendes Vermarktungskonzept. Es muss immer herausgefunden werden welcher Verbraucher auf welche Weise mit dem eigenen Angebot interagieren könnte. Daraus lässt sich schließen, inwiefern verschiedenen potenzielle Käufer bei der Bewerbung und Vermarktung des Produktes oder der Dienstleistung angesprochen werden sollten.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar