Blogkatalog & Blogverzeichnis

Blog zum Thema Bloggen, sowie Blogkatalog & Blogverzeichnis

Twitter
  • Blog
  • Blogverzeichnis
  • Im Blogkatalog eintragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Wann verwendet man optische Kabel?

13. Mai 2013 von Marxeo

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein digitales, optisches Kabel zum Einsatz kommt. Zudem müssen gewisse technische Voraussetzungen geschaffen sein. Zu den Gründen zählt zum einen der Wunsch nach höchster Audioqualität, aber auch minimale Störanfälligkeit. Des Weiteren sind aber auch technische Eigenschaften vorausgesetzt.

Wann wird ein solches Kabel verwendet?

Ein solches Kabel, auch Toslink Kabel genannt, kommt meist aus dem Wunsch nach bester Übertragung eines Audiosignals zum Einsatz. Im Inneren eines Toslink Kabels befindet sich ein meist relativ biegsamer Glasfaserkern aus einzelnen Glasfasern. Die Übertragung des Audiosignals geschieht digital und per optischem Signal, also durch bestimmte Lichtimpulse. Diese werden zum Beispiel von der Konsole gesendet und vom Heimkinosystem durch eine Optik empfangen und in ein digitales Audiosignal umgewandelt. Da die gesamte Übertragung über Lichtimpulse funktioniert, gibt es so gut wie keine Störungen und das empfangene Signal ist in absolut perfekter, digitaler Qualität. Aus diesem Grund wird ein optisches Kabel dann verwendet, wenn man höchste Qualität haben will.

Es bietet sich auch an ein solches Kabel, das auf optischer Basis funktioniert dann zu verwenden, wenn man lange Distanzen überbrücken will. Herkömmliche analoge Audiokabel weisen starke Störungen bei Distanzen von vielen Metern auf, ein optisches Audiokabel hingegen nicht. Einzig bei einem optischen Audiokabel zu beachten ist, dass man dieses Kabel nicht stark knicken oder um Kanten führen sollte, da im schlimmsten Fall der Glasfaserkern beschädigt wird und die ausgesendeten Lichtimpulse eventuell durch diese Stelle gebrochen werden und der Empfänger falsche Audiosignale auswertet. Es kann dadurch zu rauschenden Nebengeräuschen oder gar zum totalem Tonausfall kommen.

Technische Voraussetzungen

Um ein optische Toslink Kabel verwenden zu können, braucht es die passenden Geräte. Dabei gilt, dass moderne und neue Geräte eher über einen Toslink Anschluss verfügen als ältere Geräte. Aber gerade bei modernen Geräten lohnt sich die Verwendung von optischen Audiokabeln. Denn viele moderne Geräte verursachen starke elektromagentische Wellen und Signale, die herkömmliche, analoge Signale Stören würden. Daher nutzt man besonders bei moderner Peripherie optische Audioübertragung. Zudem müssen die verwendeten Geräte natürlich den Standard unterstützen können.

Keine änlichen Artikel vorhanden.

Speak Your Mind Antworten abbrechen

*

*

Kategorien

Letzten Blogkatalog Einträge

  • Der Kompost ist für jeden Gartenbesitzer ein Muss
  • Salsa Dortmund
  • Vitamine aus der Natur
  • Quality Lifestyle – Der Blog für Männer
  • Pilates Übungen für eine knackige Strandfigur
  • Vietnamesischlernen.de : Das ist nicht so schwierig, wie du denkst!
  • maju-testet …

Die beliebtesten Beiträge

  • Online Marketing im Glückspiel Sektor
  • Der teuerste Werbespot aller Zeiten
  • Einblick in die Suchmaschinenoptimierung

Archiv

  • Dezember 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • Juni 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (4)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Januar 2013 (2)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (1)
  • Juli 2012 (2)
  • Mai 2012 (2)
  • April 2012 (2)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (4)
  • September 2011 (1)
  • März 2010 (1)

© Copyright 2012 BLOGALOG.DE · All Rights Reserved