Blogkatalog & Blogverzeichnis

Blog zum Thema Bloggen, sowie Blogkatalog & Blogverzeichnis

Twitter
  • Blog
  • Blogverzeichnis
  • Im Blogkatalog eintragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Worauf kommt es beim Performance Marketing an?

8. Dezember 2016 von

Performance Marketing ist eine Marketingmaßnahme im Online Bereich. Worauf es dabei genau ankommt erfahren Sie in diesem Artikel.

Festlegung von Zielen

Zu Beginn der Maßnahmen ist das Definieren von Zielen notwendig. Welches Ziel und in welchem Umfang ist erstrebenswert. Für sämtliche Maßnahmen ist es wichtig, dass sie an festen Zahlen messbar sind. Beim Start einer Kampagne sind kurzfristige Ziele zu bestimmen. In kurzer Zeit lassen sich Fortschritte erzielen. Ist festzustellen, dass ein Ziel nicht in deutlichen Zahlen abzubilden ist, ist ein Überdenken nötig.

Bestimmen von Kanälen

Performance-Kanäle sind vielfältig. Hier ist es möglich aus einem großen Pool von Vermarktungsstrategien zu schöpfen. Ob Suchmaschinen-, Affiliate- oder Display, alle Kanäle bieten gute Chancen. Sind die Marketing-Kosten zu hoch, kann eine Suchmaschinenoptimierung die Kosten dauerhaft senken. Vertriebspartnerschaften lassen sich mit Affiliate-Marketing schließen. Ausschlaggebend für die Wahl der Kanäle, sind die festgelegten Ziele.

Ableiten individueller Ziel-KPIs

Auch Wichtig bei dem Performance Marketing ist, die Key Performance Indicators für jeden Kanal einzeln festzulegen, um die Leistung eines genutzten Kanals nachvollziehen zu können. Die entsprechenden Key Performance Indicators sind genauso individuell wie die Kanäle und Strategien.

Nutzen von Webanalyse Tools und Implementieren von Trackings

Jeder Kanal ermöglicht das Tracking von Conversions, Userverhalten, Erfolgen und Misserfolgen und Klicks. Zahlen ermöglichen die Messbarkeit. Je mehr Zahlen vorliegen, desto besser ist es. Mit dem kostenlosen Tool Google Analytics lassen sich Daten sammeln, speichern und auswerten. Dies ermöglicht klare Entscheidungsprozesse. Ein Sparen an Know-how und Ressourcen ist hier nicht angebracht.

Laufendes Prüfen

Ratsam ist, dem Kampagnenstart eine Testphase vorausgehen zu lassen. Um festzustellen, welche Kampagnen greifen und welche nicht, ist es nötig ein gewisses Budget im Vorfeld zu investieren. Der Kampagnenstart sollte ohne Feinjustierung erfolgen, um valide Daten zu sammeln. Die erworbenen Erfahrungen können anschließend in die Ausrichtung der Kampagne einfließen.

Controlling und Monitoring

Der Erfolg einer Maßnahme ist regelmäßig zu messen. Sämtliche Marketing-Aktivitäten sind fortlaufend zu überwachen, beziehungsweise die vorab festgelegten KPIs zu evaluieren. Um schnell und flexibel reagieren zu können, sind die Kontrollabstände gering zu halten.

Keine änlichen Artikel vorhanden.

Speak Your Mind Antworten abbrechen

*

*

Kategorien

Letzten Blogkatalog Einträge

  • Der Kompost ist für jeden Gartenbesitzer ein Muss
  • Salsa Dortmund
  • Vitamine aus der Natur
  • Quality Lifestyle – Der Blog für Männer
  • Pilates Übungen für eine knackige Strandfigur
  • Vietnamesischlernen.de : Das ist nicht so schwierig, wie du denkst!
  • maju-testet …

Die beliebtesten Beiträge

  • Online Marketing im Glückspiel Sektor
  • Der teuerste Werbespot aller Zeiten
  • Einblick in die Suchmaschinenoptimierung

Archiv

  • Dezember 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • Juni 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (4)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Januar 2013 (2)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (1)
  • Juli 2012 (2)
  • Mai 2012 (2)
  • April 2012 (2)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (4)
  • September 2011 (1)
  • März 2010 (1)

© Copyright 2012 BLOGALOG.DE · All Rights Reserved