Blogkatalog & Blogverzeichnis

Blog zum Thema Bloggen, sowie Blogkatalog & Blogverzeichnis

Twitter
  • Blog
  • Blogverzeichnis
  • Im Blogkatalog eintragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Duisburg – eine Stadt mit bewegter Geschichte

2. September 2012 von Marxeo

Wenn wir die Geschichte der Stadt Duisburg erforschen wollen, dann beginnen wir damit nicht erst im Mittelalter, sondern viel früher, denn dort, wo sich der Rhein und die Ruhr treffen, ließen sich schon viel früher Menschen nieder, weil es sich einst um ein sehr fruchtbares Land handelte, das von vielen Tieren besiedelt war. Die zahlreichen Wälder und Wiesen boten dafür den geeigneten Raum.

Bereit die Neandertaler erkoren das Gebiet zu ihren Jagdgründen und als dann die Eisenzeit kam, waren die fruchtbaren Gebiete bereits dicht besiedelt, wovon die vielen Grabstätten zeugen.

Auch die Römer entdeckten das heutige Ruhrgebiet und legten dort die Grenzen zu den Germanen fest. Außerdem stellte das Ruhrtal einen wichtigen Weg für den Handel dar. Am Essensberger Bruch befindet sich noch ein Kastell aus dieser Zeit, das die Aufgabe hatte, diesen Verkehrsweg zu überwachen.

 

Eine Stadt entsteht

Doch was ist mit der Stadt Duisburg? Wann ist sie entstanden? Das ist die Frage, die sich uns nun stellt. Den Anfang machten die Franken, die dort einen Königshof erbauten. Dieser wurde allerdings im Jahre 883 von Wikingern überfallen. Das war für sie der geeignete Ort, um den Winter zu verbringen.

Als dann das 10. Jahrhundert hereinbrach, baute man den königlichen Hof aus und man konnte die Anfänge der Stadt bereits erkennen.

Wagen wir nun einen Sprung in die Zeit der Industrialisierung. Schon im 17. Jahrhundert blühten die Manufakturen für Tabak und Textilien. Die Hochindustrialisierung begann am Ende des 19. Jahrhunderts, als der große Binnenhafen ausgebaut wurde, der sich an der Stelle befand, wo der Rhein auf die Ruhr traf.

Der Landkreis Duisburg wurde im Jahre 1823 gegründet. Zur gleichen Zeit entstanden auch Mülheim an der Ruhr, Essen sowie Oberhausen. Die erste große Fabrik entstand 1824, wo Schwefelsäure hergestellt wurde. Schwerindustriefabrikanten wie Thyssen und Krupp sahen ebenfalls viel Potential und errichteten ihre Produktionsstätten. Da dort Arbeitskräfte benötigt wurden, war das für viele Menschen der Anlass, in dieses Gebiet zu ziehen.

 

Woher hat Duisburg seinen Namen?

Interessant ist es immer wieder, woher eine Stadt oder ein Gebiet eigentlich ihre Namen haben. Bei der Stadt Duisburg ist es nicht ganz klar, aber die erste Silbe soll wohl aus dem germanischen Wort „dheus“ entstanden sein, was so viel wie „feucht“ bedeutet.

Wir könnten ja noch weiter spekulieren, aber schließlich wollen wir hier nicht lotto spielen. Die einzig logische Erklärung ist, dass es sich bei Duisburg um die Beschreibung eines feuchten und fruchtbaren Gebietes handelt. 

Keine änlichen Artikel vorhanden.

Speak Your Mind Antworten abbrechen

*

*

Kategorien

Letzten Blogkatalog Einträge

  • Der Kompost ist für jeden Gartenbesitzer ein Muss
  • Salsa Dortmund
  • Vitamine aus der Natur
  • Quality Lifestyle – Der Blog für Männer
  • Pilates Übungen für eine knackige Strandfigur
  • Vietnamesischlernen.de : Das ist nicht so schwierig, wie du denkst!
  • maju-testet …

Die beliebtesten Beiträge

  • Online Marketing im Glückspiel Sektor
  • Der teuerste Werbespot aller Zeiten
  • Einblick in die Suchmaschinenoptimierung

Archiv

  • Dezember 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (2)
  • August 2017 (2)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (2)
  • Juni 2016 (1)
  • Februar 2016 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (1)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • April 2014 (4)
  • März 2014 (1)
  • Februar 2014 (4)
  • Oktober 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (2)
  • Juni 2013 (1)
  • Mai 2013 (1)
  • April 2013 (1)
  • Januar 2013 (2)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (3)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (4)
  • August 2012 (1)
  • Juli 2012 (2)
  • Mai 2012 (2)
  • April 2012 (2)
  • März 2012 (2)
  • Februar 2012 (4)
  • September 2011 (1)
  • März 2010 (1)

© Copyright 2012 BLOGALOG.DE · All Rights Reserved